Inspirationen zur Gen Z
Wie die Gen Z mit Geld umgeht
Wir haben uns gefragt, wie eigentlich die Gen Z ihr Geld ausgibt und ob es da Unterschiede zu anderen Generationen gibt. Der Hintergrund unseres Interesses liegt darin, dass freiheit+ auch etwas mit Geld zu tun hat. Wir wollen dich nämlich inspirieren, wie auch du es schaffen kannst, 5.000 € im Monat zu verdienen und dies nicht nur durch deine Teilnahme an freiheit+, sofern du über 18 Jahre alt bist. Es gibt viele Wege, die nach Rom führen, wie Bildung und Fleiß oder sich einfach zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu begeben. Alles startet jedoch mit Träumen und Zielen.
Was ist die Generation Z überhaupt?
Die Gen Z beschreibt laut Statista Menschen, die zwischen 1996 und 2009 geboren sind. Millenials hingegen sind geboren zwischen 1981 und 1996. Das Verhalten der Generationen zu Geld und Sparen scheint sich zu wandeln, wie diverse Medien und Studien zeigen. Wie gehst du mit deinem Geld um? Was sind deine Pläne, beziehungsweise beobachtest du zum Beispiel ein anderes Verhalten bei dir und deinen Freund:innen im Vergleich zu den Eltern?
Unsere persönlichen Erfahrungen zeigen beispielsweise, dass viele Bekannte gerne in Teilzeit arbeiten und auch teils einen Nebenjob haben beziehungsweise gerade nach den einengenden Covid-Jahren die Freiheit und die Work-Life-Balance sehr lieben. Ist das bei dir auch so?
Let's talk facts: Interessante Finanz-Studien zur Generation Z
Wir haben uns im Netz einmal umgeschaut, um coole und interessante Studien oder Fakten zur Gen Z zu finden, die Anregungen bieten sollen zum Nachdenken, Planen aber auch für Self-Fulfilling-Prophecies, denn wir alle treffen hunderte kleine Mikroentscheidungen am Tag und können diese durch positive Gedanken beeinflussen. Los geht’s:
CNBC: Die Gen Z beginnt früh mit dem Sparen
Der CNBC berichtet im Juni 2024, dass Erwachsene der Generation Z laut der „Schwab Modern Wealth-Umfrage 2024“ im Durchschnitt bereits im Alter von 19 Jahren mit dem Investieren und Sparen beginnen. Dies sei deutlich jünger als die Babyboomer, die im Schnitt erst im Alter von 35 Jahren mit dem Investieren begannen. Millennials begannen hingegen mit 25 Jahren. Befragt wurden 1000 Amerikaner:innen. Wie sieht dein Sparplan aus?
Klarna: EC-Karten sind bei der Generation Z too oldschool
Laut einer Umfrage des Zahlungsdienstleisters Klarna haben Millennials im Vergleich zu jüngeren und älteren Generationen das größte Gesamtinteresse an persönlichen Finanzen. Die Klarna-Studie beschreibt weiter, dass Bargeld und physische EC- oder Kreditkarten bei der Generation Z bald keine große Rolle mehr spielen werden – aufgrund der Vorliebe für die Zahlung über digitale Geräte wie Smartphones und Smartwatches. Gerade der Kauf auf Kreditkarte, per Rechnung oder auch der Ratenkauf kann zu Überschuldung führen. Hier ist Vorsicht geboten. Lieber nur das kaufen, was man sich auch wirklich leisten kann, richtig?
Statista: Materielle Sicherheit und Reisen haben Priorität
Und weiter ging unsere Recherche: Laut Analysen der Firma Statista legt die Gen Z deutlich mehr Wert auf Spaß, starke Erlebnisse und Abenteuer sowie ein abwechslungsreiches Leben gegenüber den Millenials. Aber auch materielle Sicherheit spielt eine Rolle im Leben der Digital Natives: Zu den wichtigsten Lebenszielen der Gen Z gehören Reisen sowie ein hohes Gehalt, und die Gen Z tut sich nicht leicht mit der Wahl eines Arbeitgebers unter Berücksichtigung der so wichtigen Work-Life-Balance, so die Statista-Quellen. Ha, wir hatten es geahnt. Reisen ist wieder total in, oder nicht? Wo geht es bei dir hin dieses Jahr und wie bezahlst du das?
CNBN: So finanzieren junge Menschen ihren Urlaub
Ein weiterer Bericht von CNBC zum Reise-Thema der Gen Z besagt, dass die beliebtesten Methoden zur Finanzierung von Sommerurlaubsreisen bei der Generation Z die Folgenden sind:
Kreditkarten, die über mehrere Monate abbezahlt wurden, nannten 26 % der Befragten.
„Jetzt kaufen und später bezahlen“-Dienste würden demnach in 8 % zur Urlaubsfinanzierung genutzt.
Kredite von Familie und Freunden ermöglichen bei 6 % den Sommerurlaub.
Ebenso wurden Privatkredite von 5 % der Befragten genannt.
Hat die Gen Z Interesse an Crypto?
Wie sieht es aus mit innovativen Geld-Themen bei der Gen Z, wie zum Beispiel Digitalwährungen oder Crypto in der Blockchain? Hast du schon etwas Bitcoin oder Ether zur rechten Zeit gekauft als riskante Geldanlage oder ist dieser Trend noch zu früh für dich? Laut unserer Recherchen scheint die GenZ den Kryptowährungen aufgeschlossener zu sein, so lautet zumindest eine PWC Studie, die wir gefunden haben: So hätten 80 % der 18- bis 24-Jährigen bereits von digitalen Währungen wie Bitcoin gehört und fast jede:r Dritte (28 %) würden eine Investition in digitale Währung in Erwägung ziehen. Dahingegen war dieser Wert bei den über 35-Jährigen nur 17 %, die dazu bereit seien.
Was haben wir noch entdeckt? Diese Seite hatte ebenfalls viel Spannendes zur Gen Z zu berichten und ist uns daher eine Referenz und einen Backlink wert: Studyflix.de berichtet über die Gen Z, dass die wichtigsten Vorbilder dieser Generation meistens die Eltern oder erfolgreiche Unternehmer:innen seien. Geprägt würde die Gen Z vor allem von der Familie, Leistungsdruck und Angst vor der Zukunft, Smartphone-Nutzung und Heimatverbundenheit. Aber auch der Druck durch Social Media wird hier und in vielen anderen Quellen genannt, da die Generation Z als sogenannte Digital Natives eine sehr hohe Digitalnutzung aufweist.
Wir hoffen, diese Geld-Themen fandest du spannend und konntest etwas für dich rausziehen. Falls nicht, schreib uns gerne, was dich interessiert, rund um das Thema „Mehr Freiheit im Leben“. Wir recherchieren dann drauf los. Have a happy day.
PS: Yip. Dieser Artikel wurde recherchiert von deinem freiheit+ Team aus Hamburg.
Feedback und Ideen ALWAYS welcome