freiheit+ Spieler:innenschutz
Der Schutz unserer Kunden:innen steht bei freiheit+ als Marke der LOTTO24 AG an oberster Stelle. Schön, dass du dir einen Moment Zeit nimmst, um dich mit unseren Spieler:innenschutzmaßnahmen vertraut zu machen.
SPIELER:INNEN-SCHUTZ wird bei uns groß geschrieben!
Der besondere Reiz, auch bei einer Wohltätigkeitslotterie wie freiheit+, liegt in der Spannung und dem Nervenkitzel. Jede:r Erwachsene kann und sollte verantwortungsvoll im Rahmen der eigenen Möglichkeiten bei freiheit+ teilnehmen. Manche Menschen können jedoch einen unüberwindbaren Drang entwickeln, immer wieder mitzumachen. Dadurch können Glücksspiele zum Risikofaktor werden.
Dieser Gefahr sind wir uns bewusst. Wir gehen mit Problemen, die aus der Teilnahme und dem übermäßigen Spiel resultieren können verantwortungsvoll um. Außerdem wollen wir diesen vorbeugen und sie geringhalten.
Der Schutz unserer Kunden:innen ist Kernbestandteil unseres unternehmerischen Handelns. Neben der Aufklärung unserer Kunden:innen, der Verhütungs- und Interventionsmaßnahmen haben die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden höchste Priorität. Wir wollen dir ein rundum sicheres freiheit+ Erlebnis ermöglichen. Wir bieten dir daher verschiedene, individuelle Möglichkeiten, wie du unser Angebot verantwortungsvoll nutzen kannst.
Spielsucht kann sich wie folgt bemerkbar machen:
Der oder die Betroffene hat das unwiderstehliche Verlangen immer wieder spielen zu müssen.
Der oder die Betroffene belügt sein Umfeld, um so sein Spielverhalten geheim halten zu können.
Der oder die Betroffene vernachlässigt seine familiären, beruflichen und privaten Verpflichtungen.
Der oder die Betroffene leiht sich häufig Geld innerhalb der Familie oder im Freundeskreis.
Der oder die Betroffene versucht auf illegalen Wegen an Geld zu kommen.
Der oder die Betroffene kann die gewünschte Erregung nur durch immer höhere Einsätze beim Spielen erreichen.
Der oder die Betroffene leidet unter Stimmungsschwankungen und innerer Unruhe.
Kontakt
Wann immer du den Wunsch verspürst, dich mit einer qualifizierten Person vertraulich über deine Situation oder die Situation eines Angehörigen bzw. Bekannten auszutauschen oder wenn du das Gefühl hast, dass deine Teilnahme bei der Nutzung von freiheit+ nicht mehr in geordneten Bahnen verläuft, so zöger bitte nicht dir Unterstützung zu suchen.
Daher findest du nachfolgend Möglichkeiten, wie du beispielsweise mit uns oder einer Beratungsstelle in deiner Nähe in Kontakt treten kannst. Solche Gespräche werden stets vertraulich behandelt!
freiheit+ powered by LOTTO24 AG
E-Mail-Kontakt: support@freiheitplus.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Telefonberatung zur Glücksspielsucht mit Unterstützung des DLTB
Telefon: 0800 – 1 37 27 00 (kostenlos und anonym)
Mo. – Do. 10:00 – 22.00 Uhr und Fr. – So. 10:00 – 18:00 Uhr
Webseite: https://www.check-dein-spiel.de/
Lokale Beratungsstellen
Eine detaillierte Übersicht von Beratungsstellen in deioner Nähe mit genauen Kontakt- und Standortinformationen (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.) findest du – sortiert nach Bundesland – unter https://gluecksfall.com/suchtberatungsstellen
Jugendschutzmaßnahmen
Jede:r Kunde:in muss sich vor der Teilnahme bei freiheit+ registrieren. Im Rahmen des Registrierungsprozesses prüft und verifiziert freiheit+ die angegebenen Daten. Nur einwandfrei verifizierte Benutzeraccounts können an unserer Wohltätigkeitslotterie teilnehmen. Eine Teilnahme von Personen unter 18 Jahren kann dadurch ausgeschlossen werden. Mithilfe einer Blocking-Software kannst du dich vor der Teilnahme an diversen Online-Glücksspielen schützen. Unter folgendem Link findest du eine Übersicht verschiedener, europäischer Anbietende – die genauen Funktionen werden auf den entsprechenden Seiten detailliert beschrieben:
https://www.gamcare.org.uk/self-help/blocking-software/
Auch du kannst einen Beitrag zum Schutz Minderjähriger in deinem Haushalt leisten. Wir empfehlen, Familienmitglieder unter 18 Jahren nicht unbeaufsichtigt mit mobilen oder stationären Geräten das Internet nutzen zu lassen und die Schutzmechanismen für Kinder und Jugendliche zu aktivieren. Sprich lieber auch vorsorglich mit Minderjährigen in deinem Haushalt über die Gefahren des Internets im Allgemeinen und auch über (Online-)Glücksspiel im Besonderen.
Spieler:innen-Schutzmaßnahmen
freiheit+ als Teil der LOTTO24 AG hat verschiedene Spieler:innenschutzmaßnahmen implementiert. Wir stellen sicher, dass du stets und umfassend über deine Aktivitäten informiert bist. Außerdem stellen wir dir Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen du den Rahmen deiner Teilnahme selbst bestimmen kannst.
Verhaltenstipps
Bitte betrachte freiheit+ als eine Freizeitaktivität und beherzige unsere Tipps für ein verantwortungsvolles Glücksspiel.
Spiele nur zu deinem Freizeitvergnügen, nicht um eigene Probleme zu lösen.
Betrachte deinen Einsatz als Verlust und nicht als erwarteten Gewinn.
Halte dein Budget ein und setze dir Limits.
Spiele nur mit deinem eigenen, niemals mit geliehenem Geld.
Jage deinen Verlusten nicht hinterher, und bewahre einen kühlen Kopf.
Glücksspiele, wie auch Wohltätigkeitslotterien, lösen niemals deine privaten, finanziellen oder sozialen Probleme.
Spiele ausschließlich nüchtern und stets bei klarem Verstand.
Die Teilnahme an freiheit+ sollte nur eine von mehreren Freizeitaktivitäten sein.
Informationen zu vergangenen Teilnahmen
Immer wenn du dich an einem Tag das erste Mal einloggst, informieren wir dich über deine kumulierten Einsätze, Gewinne und Verluste der letzten 30 Tage. In deinem freiheit+ Account kannst du diese Informationen stets auch für einen längeren Zeitraum einsehen.
Limitierung der Teilnahme
Bereits im Rahmen der Registrierung setzen wir dir für jeden Monat ein Einzahlungslimit. Dieses kann maximal 1.000,00 € betragen.
Ebenso kannst du dir jederzeit ein individuelles Limit auf Einsätze und Verluste einrichten. Den Zeitraum (täglich, wöchentlich oder monatlich) bestimmst du. Sofern du ein LOTTO24 Konto besitzt logge dich dort ein und lege dein individuelles Limit fest oder melde dich bei unserem Support.
Beachte hierbei bitte, dass eine Verschärfung des Limits umgehend wirksam wird, eine Aufweichung erst nach 7 Tagen. Durch technische Maßnahmen stellen wir sicher, dass du stets nur an einem Spiel teilnehmen kannst und ein neues Spiel immer erst beginnt, wenn du dem zustimmst.
Selbstsperre
Wenn du deine Teilnahme für einen längeren Zeitraum unterbrechen willst, kannst du eine Selbstsperre einrichten lassen. Bitte melde dich hierfür bei unseren Support. Alternativ kannst du auch direkt an das Spielersperrsystem OASIS wenden.
Bitte beachte für die Einrichtung einer Selbstsperre folgende Punkte:
Bei Beauftragung der Selbstsperre kannst du die gewünschte Dauer der Sperre angeben. Die Mindestdauer beträgt 3 Monate. Wird keine spezielle Dauer gewünscht, beträgt die Sperrzeit ein Jahr.
Mit Aktivierung der Sperre wird der Zugang zu deinem freiheit+ Account gesperrt.
Nach Absprache mit dir wird die Sperre gegebenenfalls zusätzlich an das Spielersperrsystem OASIS gemeldet. Dann betrifft sie auch alle deine anderen Benutzerkonten, die du bei Anbietern hast, die an das Spielersperrsystem angeschlossen sind.
Bereits bezahlte Chancen-Pakete nehmen noch an den bereits bezahlten Ziehungen teil. Etwaige Gewinne werden automatisch ausgezahlt.
Aktive Chancen-Pakete werden nach Ablauf der bereits bezahlten Ziehungen automatisch beendet.
Die Auszahlung eventueller Gewinne erfolgt automatisch. Bitte hinterlege dafür unbedingt eine verifizierte Bankverbindung in deinem freiheit+ Account.
Nach Ablauf der Sperrzeit bleibt die Sperre zu deinem Schutz weiter bestehen, jedoch kannst du die Sperre aufheben lassen.
Selbsttest
Zur Selbsteinschätzung und besseren Beurteilung des eigenen Glücksspielverhaltens raten wir zur Durchführung eines Selbsttests, der beispielsweise auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) kostenlos angeboten wird. Bitte beachte, dass solch ein Selbsttest niemals eine ärztliche Diagnostik ersetzen kann.
Spielverhalten
Sofern im Rahmen deiner Spielteilnahme Auffälligkeiten auftreten kontaktieren wir dich. Die zuvor genannten Ansprechpartner:innen stehen dir stets zur Verfügung.
Relevante Informationen
Wir informieren dich ausführlich über die für eine Teilnahme relevanten Informationen. Diese kannst du in der Regel im Rahmen der individuellen Spielregeln einsehen. Dabei wird insbesondere dargelegt, wie viel Geld eine Teilnahme kostet, wie viel Prozent die Auszahlungsquote beträgt, wie hoch die Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeiten sind und durch welches Verfahren ein:e Gewinner:in bestimmt wird.
Die Ziehung der Gewinner:innen im Rahmen der virtuellen Automatenspiele erfolgt stets durch einen zertifizierten Zufallsgenerator. Erzielte Gewinne musst du nicht einfordern, diese werden umgehend auf dein im freiheit+ Account hinterlegtes verifiziertes Bankkonto ausgezahlt. Sämtliche Details hierzu findest du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Accountsicherheit
Stelle sicher, dass kein:e Unbefugte:r auf dein freiheit+ Account zugreifen kann. Speichere deine Zugangsdaten (E-Mail, Passwort) nicht in deinem Browser ab und notiere dir diese Zugangsdaten auch nicht auf einem Notizzettel. Falls du den Verdacht hast, dass eine unbefugte Person dein freiheit+ Account genutzt hat, ändere bitte umgehend dein Passwort und kontaktiere unseren Support.
Einreichung einer Beschwerde
Du kannst jederzeit Beschwerden vorbringen. Nutze hierzu bitte eine der zuvor angegebenen Möglichkeiten, um mit freiheit+ in Kontakt zu treten.