Datenschutzhinweise

Der LOTTO24 AG („LOTTO24“) ist Datenschutz ein besonderes Anliegen. Wir wissen, dass Ihnen der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wichtig ist. Daher lässt LOTTO24 beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten größtmögliche Sorgfalt walten und sorgt so für ein hohes Maß an Datensicherheit.

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die im Impressum aufgeführte:

LOTTO24 AG
Straßenbahnring 11
20251 Hamburg

Tel: +49 (0)40 80 90 36 06 5

Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Str. 88
28217 Bremen
E-Mail: datenschutzbeauftragter@LOTTO24.de

2. Welche Daten verarbeiten wir?

Sobald Sie unsere Internetseite aufrufen, erheben wir verschiedene Daten zu Zwecken des technischen Verbindungsaufbaus, der an Ihr Endgerät benutzerfreundlich angepassten Anzeige unserer Seite und Produktangebote, sowie der Systemsicherheit. Zu den im Rahmen der Kommunikation zwischen ihrem Endgerät und unseren Servern erhobenen Daten gehören insbesondere die

  • IP-Adresse,
  • Uhrzeit,
  • die angeforderte Seite und
  • Informationen zu dem von Ihnen genutzten Endgerät, Betriebssystem und Browserversion.

Die übermittelte IP-Adresse verarbeiten wir streng zweckgebunden, für die Dauer von 90 Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können und um die in unserer glücksspielrechtlich erforderlichen Erlaubnis enthaltenen Auflagen und Nebenbestimmungen zu erfüllen. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der obengenannten Daten sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

3. Cookies und ähnliche Technologien

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien (nachfolgend zusammen „Cookies“). Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wir möchten Ihnen aber auch die Möglichkeit geben, unsere Nutzung von Cookies und Trackingtechnologien im Rahmen Ihrer Nutzung direkt auf unserer Webseite selbst zu bestimmen.

Wir unterscheiden zwischen Cookies, ohne die Sie die Webseite nicht richtig nutzen können und da-her zwingend erforderlich sind und optionalen Cookies.

Damit Sie eine möglichst individuelle Datenschutzeinstellung treffen können, haben wir unterschiedliche Gruppen zusammengestellt, die Sie unabhängig voneinander an bzw. abwählen können.

Die unterschiedlichen Gruppen sind:

Funktionale Cookies & Tracking

Funktionale Cookies gewährleistet Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht vollständig nutzen können. Diese funktionalen Cookies können als technisch erforderliche Cookies nicht deaktiviert werden. Diese Cookies werden in den Datenschutzeinstellungen unter funktional aufgeführt. Rechtsgrundlage ist soweit § 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein Interesse, die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.

Optimierungs-Tracking

Optimierungs-Tracking ermöglicht uns beispielsweise, die Reichweite und Art der Nutzung unseres Internet-Auftritts zu messen und analysieren. Anhand dieser Daten können wir die Webseite fortlaufend optimieren und an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen. In diesem Rahmen verwendete Cookies werden nur auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Absatz 2 Nummer 1 TTDSG verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.

Unter „Funktionales Tracking“ fällt:

Unter Funktionalem Tracking sind alle Verfahren zusammengefasst, die notwendig sind, um die Funktionen der Webseite gewährleisten zu können. Hierzu zählen insbesondere

Consent-Management

Das Consent-Management über den Google Tag Manager ermöglicht Ihnen die Verwaltung Ihrer Tracking-Einstellungen. Der Google Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Im Sinne einer möglichst datensparsamen Einstellung haben wir den Google Tag Manager in unserem Web-Shop über einen zwischengeschalteten, bei LOTTO24 lokal gehosteten Container eingebunden. Hiermit wird verhindert, dass personenbezogene Daten (inkl. IP-Adressen) der Webseiten-Besucher an Google übertragen werden. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Näheres zum Google Tag Manager finde Sie hier: auf der Webseite von Google.

Cloudfare

Wir nutzen den Service „Cloudflare“ des Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA94107, USA (im Folgenden: „Cloudflare”). Cloudflare stellt ein weltweites Content Delivery Network (CDN) bereit. Dabei wird der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Websites über das weltweit verteilte Netzwerk von Cloudflare geleitet. Cloudflare kann dadurch sehr schnell Inhalte ausspielen sowie Websites auf Malware analysieren und dient mithin als Filter zwischen unseren Servern sowie ggf. schädlichem Datenverkehr. Hierfür setzt Cloudflare Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Websitenutzern ein. Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien Bereitstellung und schnellen Ausspielung des Websiteangebotes durch einen der weltweit führenden CDN-Anbieter. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenübertragung in die USA als sog. Drittland birgt zwar grds. das Risiko eines nicht gänzlich auszuschließenden US-Behördenzugriffs. Durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln werden diese Risiken jedoch minimiert. Weitere Informationen zum Umgang Ihrer Daten durch Cloudfare finden Sie unter General Data Protection Regulation | Cloudflare.

Cloudflare Turnstile

Wir nutzen auf dem Kontaktformular den Service Cloudflare Turnstile (im Folgenden „Turnstile“). Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”). Mit Turnstile soll überprüft werden, ob die Dateneingabe im Rahmen der Spielkontoeröffnung durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher das Kontaktformular betritt.  Zur Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, uns Webangebote vor Missbrauch und Spam zu schützen. Die Datenübertragung in die USA als sog. Drittland birgt zwar grds. das Risiko eines nicht gänzlich auszuschließenden US-Behördenzugriffs. Durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln werden diese Risiken jedoch minimiert.

Weitere Informationen zum Umgang Ihrer Daten durch Cloudfare finden Sie unter General Data Protection Regulation | Cloudflare. Die Cloudfare Standardvertragsklauseln finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-scc/.

Unter „Optimierungs Tracking“ fällt:

LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden auf unser Website das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u. a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z. B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Wir können mithilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unser Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zu den LinkedIn Insight Tags finden Sie hier. Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.

Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie hier. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO

4. Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit über unser Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage zu unseren Geschenkgutscheinen zu stellen. Im Rahmen dieser Anfrage erheben wir von Ihnen personenbezogenen Daten wie Ihr Name und Ihre E-Mail- Adresse. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit uns weitere aus Ihrer Sicht relevante Daten, wie etwa Ihren Arbeitgeber und Ihre Position mittzuteilen. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. In diesem Rahmen werden wir per E-Mail oder, sofern Sie eingewilligt haben, per Telefon mit Ihnen in Kontakt treten. Hierbei handelt es sich um vorvertragliche Maßnahmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist somit Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzel­nen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegen­über Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturier­ten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Wider­spruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten über­wiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­behörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwer­de­recht kann insbesondere bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde geltend gemacht werden.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für LOTTO24 ist der

Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI)

Herr Thomas Fuchs

Ludwig-Erhard-Straße 22

20459 Hamburg

Tel.: 040 / 428 54 – 4040

Fax: 040 / 428 54 – 4000

E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

5. Wen kann ich bei Fragen zur Datenschutzerklärung kontaktieren?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Str. 88
28217 Bremen
E-Mail: datenschutzbeauftragter@LOTTO24.de

oder per Brief an:

LOTTO24 AG
Straßenbahnring 11
20251 Hamburg

Stand: 29.09.2023

FOLLOW US!

Wer uns in den sozialen Medien folgt, profitiert von tollen Angeboten und erfährt heiße News direkt. Es lohnt sich!